10. Schuljahr: für die gezielte Berufsvorbereitung
Wie geht es nach der Schule weiter? Dieses 10. Schuljahr ist die ideale Zwischenlösung, mit der sich Schulabgängerinnen und -abgänger einen Vorsprung erarbeiten und sich ganz individuell auf eine medizinische oder kaufmännische Grundbildung vorbereiten können.
Das Zwischenjahr findet in zwei Vertiefungsrichtungen statt und kann in vier Modellen individuell gestaltet und absolviert werden. Schulabgängerinnen und -abgänger eignen sich neues Wissen an, verbessern sich schulisch und sammeln erste praktische Berufserfahrungen: die optimale Vorbereitung auf Ihre Berufslehre! Dank dieser klaren Schwerpunktsetzung steigern Sie Ihre späteren Chancen auf dem Lehrstellenmarkt.
Vertiefungsrichtungen kaufmännisch (k) / medizinisch (m)
> Kaufmännischer Beruf oder Detailhandel (k): Betriebskunde, Rechnungswesen, Rechtskunde
> Medizinische Berufe (m): Chemie, Physik, Biologie, Allgemeinwissen
1. Semester mit Pflicht- und Wahlfächern (k / m )
- Pflichtfächer: Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik, Kommunikation, Informatik, Projektunterricht Fit für die Berufswelt
- Wahlfächer: Sport, Bei Vertiefungsrichtung medizinisch (m): Französisch
2. Semester mit drei Optionen nach Wahl
- Vollzeit Schule, bei Vertiefungsrichtung kaufmännisch, in Ausnahmefällen auch bei medizinisch möglich
- Betriebliches Praktikum mit zwei Schultagen (m)
- Sprachaufenthalt England oder Frankreich (k / m)
- Au-pair-Praktikum Westschweiz oder Tessin (k / m)