Wir bieten langjährige Kompetenz in medizinischer Weiterbildung
Eine Weiterbildung bringt Sie weiter und hilft Ihnen dabei, auf dem aktuellsten Stand zu bleiben. Wollen Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten vertiefen oder suchen Sie eine berufliche Veränderung? In unseren Lehrgängen und Kursen bereiten wir Sie gezielt darauf vor, neue Herausforderungen problemlos zu meistern.
Wir bieten die Weiterbildungen in den folgenden Bereichen an:
Humanmedizinische Lehrgänge und Fachkurse
-
Med. Praxiskoordinator/in mit eidg. Fachausweis (FA)
In dieser Tätigkeit verbinden Sie medizinisches Know-how mit Geschäftsführungs-Kompetenz. Es ist eine Kaderfunktion in einer Arztpraxis mit Zuständigkeiten für Personal, Personalwesen, Einkommensmanagement, Praxismarketing und Qualitätssicherung. Absolventinnen und Absolventen sind auch als Gruppenleiter/in im Case Management bei Krankenkassen und Versicherungen einsetzbar. -
Umstieg zu Med. Praxisassistent/in MPA (Diplom)
In dieser Tätigkeit unterstützen Sie die Ärzteschaft und das medizinische Personal in administrativen Aufgaben sowie bei der Betreuung von Patientinnen und Patienten. Sie führen einfache medizinische Massnahmen und Laborarbeiten durch. Und Sie tragen dazu bei, einen reibungslosen Praxisablauf sicherzustellen und eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung zu gewährleisten. -
Arzt- und Spitalsekretär/in (Diplom)
In dieser Tätigkeit sind Sie für die administrative Organisation und Koordination in einer Arztpraxis oder im Spital verantwortlich. Zu Ihren Aufgaben gehören die Terminvereinbarung, Patientenaufnahme, Aktenführung, Korrespondenzbearbeitung, Abrechnung, sowie die Unterstützung der Ärzteschaft bei administrativen und organisatorischen Aufgaben. -
Med. Sekretär/in H+ (Diplom)
Hier unterstützen Sie die Ärzteschaft und das medizinische Personal bei administrativen Aufgaben in medizinischen Einrichtungen wie Kliniken oder Arztpraxen. Ihre Tätigkeiten umfassen Terminverwaltung, Patientenaufnahme, Korrespondenz, Abrechnung und Aktenführung, um den reibungslosen Ablauf der Praxis zu gewährleisten. -
Röntgen Refresher - Nachweis obligatorische Strahlenschutzausbildung (Kursbestätigung)
Diese Schulung dient zur Auffrischung des Wissens und der Fähigkeiten in der Röntgenbildgebung. Dabei werden aktuelle Techniken und Sicherheitsstandards behandelt, um die Kompetenz bei der Durchführung und Bewertung von Röntgenuntersuchungen zu verbessern. Varianten -
Infusionskurs (Kursbestätigung)
Dieser Kurs vermittelt das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um Infusionen sicher und korrekt zu verabreichen. Dabei werden Themen wie Vorbereitung der Infusionslösungen, Platzierung von Kathetern, Überwachung des Patienten und Umgang mit möglichen Komplikationen behandelt. -
TARDOC Anwendungskurse (Kursbestätigung)
Ab Anfang 2026 wird TARDOC für alle ärztlichen Leistungen über die beiden Tarife TARDOC und Ambulante Pauschalen abgerechnet.
In diesem Kurs lernen Sie die wesentlichen Änderungen kennen und erhalten Gelegenheit, sich mit anderen KursteilnehmerInnen auszutauschen.
Zahnmedizinische Lehrgänge und Fachkurse (Angebot von prodental, Judith Seiler)
-
-
Wiedereinsteigerkurs für DentalassistentInnen
Dieser Kurs vermittelt die notwendigen Grundlagen, um wieder in den Beruf einzusteigen. Zudem ermöglichen viele praktische Arbeiten, die Situationen zu üben und zu vertiefen. Themen wie konsiervierende Zahheilkunde, Praxishygien sowie die Einführung in die zahnärztliche Software (ZaWin) werden behandelt und geübt.
-
Röntgenkurs (BAG_SBFI anerkannt)
Zur Erlangung der Röntgenberechtigung für zahnmedizinische Assistent:innen
-
Röntgen, Fortbildungskurs (Pflichtkurs für Strahlenschutz)
Privat oder Firmenkurs
Dieser Kurs gibt Ihnen die notwendige Sicherheit rund ums Röntgen im Rahmen der Fortbildungspflicht.
Es werden Theorie und Anwendung des Strahlenschutzkonzeptes und der Aufnahmen sowie theoretische Grundlagen behandelt. -
Fortbildungspflicht im Strahlenschutz
Online-Kurs, Theorie und Anwendung des Strahlenschutzkonzeptes und der Aufnahmen -
Praxishygiene für die Zahnarztpraxis
Alles rund um die richtige Vorbereitung, Durchführung und Sterilisation. Dieser Kurs gibt Ihnen Sicherheit in der zahnärztlichen Praxishygiene nach swissmedic Richtlinien und der Bildungsverordnung. -
Übungsstunden für Wiedereinsteigerinnen und Praxispersonal
Verschiedenene Themen wie zum Beispiel Zahnheilkunde, Praxishygiene, Patientenbetreuung -
Übungsstunden für WiedereinsteigerInnen und Praxispersonal
-
Tiermedizinische Lehrgänge und Fachkurse
-
Veterinärmedizinische Anästhesie-Schule (Veterinär Anästhesie Techniker/in VAT ex.)
Die vet. med. Anästhesie umfasst die Verabreichung von Anästhesie und Überwachung von Tieren während chirurgischer Eingriffe. Ziel ist es, eine sichere und schmerzfreie Durchführung von medizinischen Massnahmen bei Tieren zu gewährleisten. -
Westliche Veterinär-Akupunktur und manuelle Therapie für TPA (Kursbestätigung)
Die veterinäre Akupunktur behandelt Tiere mit gezielten Nadelstichen, um den Energiefluss im Körper zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Sie fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere. -
Röntgen Refresher (Kursbestätigung)
Diese Schulung dient zur Auffrischung des Wissens und der Fähigkeiten in der Röntgenbildgebung bei Tieren. Dabei werden aktuelle Techniken und Sicherheitsstandards behandelt, um die Kompetenz bei der Durchführung und Bewertung von Röntgenuntersuchungen zu verbessern.
Management- und Spezialkurse
-
BM-Vorbereitungskurs
Hier bereiten wir Schülerinnen und Schüler auf die Berufsmatura-Prüfung vor. Ziel ist es, den Teilnehmenden das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um die Prüfung erfolgreich zu bestehen und ihnen den Zugang zu weiterführenden Bildungsmöglichkeiten zu ermöglichen. (Anmeldung jährlich ab Mai)