Help-Point: Hier finden Sie Unterstützung
Fühlen Sie sich gestresst oder unter Druck? Läuft es mit der neuen Ausbildung nicht wie gewünscht? Eine neue Lebenssituation bringt immer viele Herausforderungen mit sich. Holen Sie sich die Hilfe, die Sie benötigen. Auf dieser Seite finden Sie die verschiedenen Anlaufstellen.
Die Abteilungsleitung in Ihrem Ausbildungsbereich ist Ihre erste Kontaktperson und gerne für Sie da. Sie hilft vor allem bei schulischen Herausforderungen oder klärt auf, wer die beste Ansprechsperson ist.
Unten finden Sie Links zu den Beratungsstellen in den einzelnen Kantonen. In den meisten Fällen ist es sinnvoll, sich zuerst an die Schulberatung zu wenden.
Schulberatung Kanton Luzern
Beratungsstellen
Notfall
- Dargebotene Hand, T 143, www.143.ch
- Jugend- und Familienberatungen in der Zentralschweiz (Links zu allen Beratungsstellen der Zentralschweiz, www.no-zoff.ch
- Jugendnotruf (Pro Juventute), T 147, www.147.ch
- E-Beratung und Jugendinformation, www.tschau.ch
- Elternnotruf T 0848 35 45 5, www.elternnotruf.ch
- Psychische Notfälle, Kantonsspital, T 058 856 45 00, www.lups.ch/notfall/