Weiterbildung
Arzt- und Spitalsekretärin (Diplom) - Januar 2020
Abschluss
Diplom Arzt- und Spitalsekretärin FREI'S Schulen
Zielgruppe
Sie haben eine abgeschlossene berufliche Grundbildung (EFZ, EBA), gute PC-Kenntnisse und möchten in der Administration bzw. im medizinischen Sekretariat einer Einrichtung im Gesundheitswesen tätig werden.
Lernziele
Sie kennen sich mit den wichtigsten Fachausdrücken aus Medizin, Gesundheits- und Spitalwesen aus. Sie beherrschen die Grundlagen der Anatomie, Krankheits- und Medikamentenlehre. Mit dem Sozialversicherungswesen sind Sie ebenso vertraut wie mit der Praxisorganisation. Medizinische Dokumente und Briefe verfassen Sie selbstständig und fehlerfrei.
Inhalte
- Anatomie
- Krankheitslehre (Pathologie)
- Medikamentenlehre (Pharmakologie)
- Medizinische Terminologie
- Medizinische Korrespondenz und Informatik
- Branchenwissen Spital- und Gesundheitswesen
- Praxisorganisation
- Sozial- und Krankenversicherungen
Voraussetzungen
- Abgeschlossene berufliche Grundbildung (EFZ/EBA)
- Gute PC-Kenntnisse: Standardanwendungen Word und E-Mail, flüssiges Tastaturschreiben
Wenn Sie die Eintrittsvoraussetzungen nicht erfüllen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Lehrpersonen
Erfahrene Lehrpersonen aus dem Spital- und Gesundheitswesen
Kurscode
WMS_120
Testimonials
Anita Bisang aus Luzern hat die Ausbildung zur Arztsekretärin, die acht Fächer beinhaltet, mit der Note 5.8 abgeschlossen. Sie ist ursprünglich Dentalassistentin, hat danach im Büro gearbeitet und ist jetzt in einer Arztpraxis tätig. Sie möchte sich gerne intensiv in Richtung Arztsekretärin weiterentwickeln. «Vielleicht werde ich dann noch eine zusätzliche Weiterbildung bei den FREI'S Schulen machen», so Bisang. Alexandra V., gelernte Detailhandelsfachfrau, schloss den Lehrgang zur Arzt- und Spitalsekretärin mit der Note 5.6 ab. "In der Gesundheitsbranche Fuss zu fassen, ist schon seit längerem mein Wunsch. Durch diesen Lehrgang habe ich nun die perfekte Grundlage dazu und freue mich sehr, bald als Arzt- und Spitalsekretärin arbeiten zu dürfen."
Dokumente
Übersicht
- Datum
-
07.01.2020 - 05.01.2021
- Dauer
- 1 Jahr
- Ort
-
Luzern
- Anzahl Lektionen
- 320
- Unterrichtszeiten
- Dienstag, 18.30 – 21.45 Uhr
Samstag, 08.15 – 12.25 Uhr, vereinzelt auch nachmittags - Max. Teilnehmende
- 20
- Kosten
- Kursgeld: 5'050.-
Preis pro Monat (12x): CHF 430.-
Im Kursgeld sind folgende Leistungen eingeschlossen:
- Alle Unterrichtslektionen erteilt von qualifizierten Lehrpersonen
- Kurs- und Prüfungsunterlagen
- Einschreibegebühr
- Prüfungsgebühren der Schule
- Kostenloser WLAN-Zugang während dem Kurs
- Notenausweis und Diplom
- Teilnahme an Diplomfeier
Exkl. Lehrmittel: ca. CHF 380.- - Anmeldeschluss
- 15.12.2019
Kontakt
Abteilung Weiterbildung
weiterbildung@freisschulen.ch
FREI'S Schulen AG Luzern
Haldenstrasse 33
6006 Luzern
T +41 41 410 13 44